Platz- & Spielordnung können Sie auch als PDF >HIER < runterladen (Aktuell Mai 2023)
Platz & Spielordnung
Beim TC Schwanheim gibt es, wie in jedem anderen Verein auch, Regeln, um einen reibungslosen Spielablauf zu garantieren und ein angenehmes Miteinander zu ermöglichen. Jeder, der die Tennisplätze benutzt, wird daher gebeten, sich an die hier aufgeführte Platz- und Spielordnung zu halten. Der freundschaftliche Umgang miteinander und der Spaß am Tennis sollten dabei an erster Stelle stehen!
Platzwart
Giovanni Bisceglie
M 0157 / 51 03 15 83

1. Platzbelegung
1.1 Mit der Einführung des neuen elektronischen Buchungssystem ebusy werden einige komfortable Buchungsmöglichkeiten geschaffen. Die Platzbuchungen in ebusy haben Vorrang. Ein Anrecht auf Platzbelegung ohne elektronische Buchung ist nicht gegeben.
1.2 Neu: Die Belegung ist für 1 Stunde im Einzel, für Doppel 1,5 Stunden auf allen Plätzen möglich. Alle Spielenden dürfen nicht mehrere Stunden blockieren, egal, wer gebucht hat. Besteht der Wunsch, nach Ablauf der Spielzeit weiter zu spielen, ist es erst 5 Min. vor Ende der Spielzeit gestattet, neu zu buchen.
1.3 Im Interesse aller bittet der Vorstand bei erhöhtem Andrang von Spielinteressierten, Doppel zu spielen.
1.4 Spielpartner, die 5 Minuten nach Beginn der Spieleinheit den von ihnen belegten Platz noch nicht betreten haben, verlieren für diese Stunde auf diesem Platz ihr Anrecht auf Spielmöglichkeit.
1.5 Für Mannschaftsspiele werden durch den Vorstand Plätze reserviert. Für die eigene Planung sind die Spieltermine auf der Homepage und im elektronischen Buchungssystem veröffentlicht. Kurzfristige Änderungen sind jedoch möglich.
1.6 Mannschaftsspieler können an ihren Wettkampftagen nur Platzbelegungen vornehmen, wenn genügend Plätze frei sind.
1.7 Für das Mannschafts und Jugendtraining sowie für private Trainingsstunden sind die Plätze 3 und 6 – außer sonntags – den Trainern vorbehalten. Nicht belegte Zeiten stehen den Mitgliedern zur Verfügung.
2. Benutzung der Tennisplätze
2.1 Die Spieldauer beträgt 1 bzw. 1,5 Stunden einschließlich der Platzpflege (s. Pkt. 3).
2.2 Das Spielen ist nur in Sportkleidung und mit Tennisschuhen gestattet.
2.3 Das Rauchen auf den Plätzen ist nicht gestattet, ebenso Getränke in offenen Gläsern.
2.4 Die Sitzbänke auf den Plätzen sind evtl. unter Beachtung der gesetzlichen Abstandsregelung zu benutzen.
3. Platzpflege
3.1 Vor und nach dem Spiel ist der Platz zu wässern.
3.2 Nach 55 bzw. 85 Minuten Spieldauer muss mit der Platzpflege begonnen werden. Dazu gehören das ordnungsgemäße Abziehen des Platzes sowie das Schließen der auf den Plätzen aufgestellten Sonnenschirme bzw. das Wegräumen in die dafür vorgesehenen Röhren. Die Plätze müssen immer abgezogen werden, unabhängig davon, ob anschließend noch gespielt werden kann (anbrechende Dunkelheit); das Linienkehren entfällt, außer bei Mannschaftsspielen und Turnieren.
4. ebusy – das elektronische Buchungssystem
5. Training
5.1 Für das Jugend-, Mannschafts- und Privattraining werden vom Vorstand Trainer verpflichtet und Trainingszeiten festgelegt.
5.2 Die dafür vorgesehenen Plätze 3 und 6 sind im elektronischen Buchungssystem sichtbar.
5.3 Während ihres Trainings dürfen Clubmitglieder mit ihrer Namensmarke keine anderen Plätze vorreservieren.
6. Gastspieler und passive Mitglieder
7. Verstöße
Bei Verstößen gegen die Platz- und Spielordnung, insbesondere gegen die Vorschriften der Platzbelegung, erlischt die Spielberechtigung für mindestens diesen Spieltag.
Der Vorstand