Skip to main content

*** TCS Weihnachtskalender ***

 

24. Türchen am 24. Dezember  – Ein letztes Rätsel

Welche Mannschaften stiegen in dieser Saison auf?

Sendet eure Antwort an: festausschuss@tc-schwanheim.de

So, das war heute das letzte Türchen des TCS-Weihnachtskalenders. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2025.

**************************************************************************************************

23. Türchen am 23. Dezember  – Tenniswissen

Wusstet ihr, dass Pete Sampras innerhalb von 8 Jahren sieben Mal das Wimbledon-Turnier gewann?

**************************************************************************************************

22. Türchen am 22. Dezember  – Rätsel zum 4. Advent

Wie viele Buchungen gab es im Jahr 2024 über ebusy? (kleine Hilfe: >2000 Buchungen)

Die richtige Antwort ist: 2537.

***************************************************************************************************

21. Türchen am 21. Dezember  – Ein Sinnbild für ein erfolgreiches Match

Das Foto zeigt, wie viel Kraft ein Spiel kosten kann und wie sehr man Erfolge beim TCS feiert.

****************************************************************************************************

20. Türchen am 20. Dezember  – Links wie rechts: Beidhändigkeit im Tennis

Wusstet ihr, dass nur sehr wenige Profis mit links und rechts spielen können? Das heißt sie spielen immer Vorhand, nie Rückhand, sie wechseln nicht (wie wir) von Vorhand zu Rückhand, nein sie spielen immer Vorhand – mit rechts und links. Sie wechseln also während der Ballwechsel die Schlaghand. Kommt der Ball auf die rechte Seite, spielen sie eine Vorhand. Kommt der Ball auf die linke Seite, halten sie den Schläger in der linken Hand und spielen damit ebenfalls eine Vorhand.

Coy Simon ist einer der wenigen Profis, die damit ihre Gegner verwirren. Er schlägt zusätzlich auch mit rechts oder links auf: Von der Einstandseite serviert er mit rechts und von der Vorteilseite mit links. Sein Vater betont in einem Interview, dass es ein besonderer Vorteil wäre, wenn man „Nadal auf der einen und Federer auf der anderen Seite hat“.

Wer probiert es mal aus? Wir sehen es bald vielleicht auch mal beim TCS?

****************************************************************************************************

19. Türchen am 19. Dezember  – Tenniswissen

Wusstet ihr, dass Pete Sampras und Boris Becker nie die French-Open gewinnen konnten?

****************************************************************************************************

18. Türchen am 18. Dezember  – Schwanheim am Morgen

Die Schwanheimer Wiese am Morgen.

****************************************************************************************************

17. Türchen am 17. Dezember  – Tenniswissen

Wusstet ihr, dass Björn Borg das Wimbledon-Turnier fünf Mal in Folge gewann?

****************************************************************************************************

16. Türchen am 16. Dezember  – TCS “on tour”

Wusstet ihr, dass der TCS in diesem Jahr einen Fanclub hatte? Ein paar Juniorinnen und Junioren waren eingeladen zum UTS in Frankfurt und waren im Fanclub von Thanasi Kokkinakis. Der Australier liegt auf dem Weltranglistenplatz 77 und begeisterte alle Zuschauer. Es war ein tolles Event und der TCS hat alles gegeben um aufzufallen.

*****************************************************************************************************

15. Türchen am 15. Dezember  – Rätsel am 3. Advent

Seit wie vielen Jahren ist Duško Trainer beim TCS?

Die richtige Antwort ist: 21 Jahre. Gewonnen hat damit Lotar Raatz. Herzlichen Glückwunsch. Du kannst dich bei uns melden und erhältst dann ein kleines Geschenk.

******************************************************************************************************

14. Türchen am 14. Dezember  – Tenniswissen

Wusstet ihr, dass anders als bei den anderen drei Grand-Slam-Turnieren bei den US Open bei Damen und Herren mit unterschiedlichen Bällen gespielt wird? Die Bälle der Spielerinnen sind etwas leichter.

******************************************************************************************************

13. Türchen am 13. Dezember  – Wie wichtig Teamgeist ist

Wie wichtig Teamgeist und Zusammenhalt ist, haben unsere Jugendmannschaften in diesem Jahr gezeigt. Die Jüngsten des TCS haben erste Erfahrungen gesammelt und sind mutig gegen andere Teams angetreten. Ein paar Erinnerungen an die Saison 2024 zeigen diese Bilder:

*******************************************************************************************************

12. Türchen am 12. Dezember  – Tenniswissen

Wusstet ihr, dass das längste Tennismatch aller Zeiten 11 Stunden und 5 Minute reine Spielzeit dauerte?

*******************************************************************************************************

11. Türchen am 11. Dezember  – Neues aus der Forschung

Heute gibt es im TCS Kalender wieder neue Erkenntnisse aus der Forschung: In einer Studie wurde die Wirksamkeit von Motor Imagery Training (MIT) untersucht, einer Technik, bei der Bewegungsabläufe mental visualisiert werden, ohne sie physisch auszuführen. Diese Methode aktiviert ähnliche Gehirnregionen wie die tatsächliche Ausführung und wird in verschiedenen Sportarten eingesetzt, um motorische Fähigkeiten zu verbessern. Im Tennis, wo der Aufschlag eine zentrale Rolle spielt, ist diese Technik besonders relevant, denn jeder Punkt beginnt mit einem Aufschlag, der oft spielentscheidend ist. Mentaltraining könnte hier helfen, technische und mentale Herausforderungen zu meistern. MIT kann die Aufschlaggenauigkeit und -technik verbessern, besonders bei gezieltem Üben. Der Aufschlag wird durch MIT nicht schneller, da diese Fähigkeit stärker von Kraft und Technik abhängig ist. Vielmehr können Spieler ihre Bewegungsabläufe durch Visualisierung optimieren, was zu einer effizienteren Ausführung führt. Besonders Anfänger profitieren von MIT, da sie mehr Potenzial für Verbesserung haben als erfahrene Spieler. Die besten Ergebnisse erzielt man durch die Kombination von Mentaltraining und physischem Üben. Was heißt das für uns? Wir spielen weiter Tennis 😊

Das Wissen kann uns aber helfen, das Training effektiver zu gestalten und neue Ansätze im Tennissport zu integrieren.

********************************************************************************************************

10. Türchen am 10. Dezember  – Wintergrillen 2024

Am Freitag fand das alljährliche Wintergrillen statt. Ein paar Bilder vom schönen Saisonabschluss sind hier:

********************************************************************************************************

9. Türchen am 9. Dezember  – Tenniswissen

Wusstet ihr, dass 1968 erstmalig Profis bei den US Open zugelassen waren? Daher der Name “Open”. Startberechtigt waren davor ausschließlich Männer und Mitglieder des US-Amerikanischen Tennisverbandes.

*******************************************************************************************************

8. Türchen am 8. Dezember  – Rätsel zum 2. Advent

Wieviele Jahre Unterschied gab es zwischen der jüngsten und ältesten Teilnehmerin bei den Club-Meisterschaften 2024?

Die Lösung: 54 Jahre. Gewonnen hat Marcus Wachendörfer. Herzlichen Glückwunsch, du kannst dich gerne bei uns melden und erhältst deinen Gewinn.

*******************************************************************************************************

7. Türchen am 7. Dezember – Der Tennisplatz im Winter

So sah der Tennisplatz im letzten Winter aus. Danke für das schöne Bild.

********************************************************************************************************

6. Türchen am 6. Dezember – Tenniswissen zum Nikolaus

Wusstet ihr, dass bis zum Jahr 1972 die Tennisbälle, je nach Belag, entweder schwarz oder weiß waren? Die heute übliche neongelbe Farbe wurde unter anderem deswegen gewählt, da sie auf den Fernsehern besser erkennbar ist.

*********************************************************************************************************

5. Türchen am 5. Dezember – Rätsel

Was macht Sandra da in dem Loch?

Die korrekte Antwort ist: Hier befindet sich die Wasserpumpe, diese wurde auf dem Bild entlüftet. Gewonnen hat: David Tolle.

Die witzigste Antwort war: Chef Archäologin Sandra findet mit ihrem Team die Überreste eines mindestens 2000 Jahre alten Tennisplatzes in zwei Meter tiefen Erdschichten unter der Anlage des TC Schwanheim! Jetzt ist endlich klar, die Römer haben schon Tennis gespielt! Danke an Hubert Gottschalk.

Ihr könnt eure Preise direkt heute einlösen. Die korrekte Antwort erhält eine Bratwurst, die witzigste Antwort erhält einen Glühwein.

*********************************************************************************************************

4. Türchen am 4. Dezember – Ein Foto des Jahres

Dieses Foto wurde im Sommer 2024 geschossen.

***********************************************************************************

3. Türchen am 3. Dezember – Was macht Tennis für unsere Gesundheit eigentlich so wertvoll?

Tennis zählt zu einem der gesündesten Sportarten. Eine US-amerikanische Studie kommt zu dem Schluss, dass diejenigen die regelmäßig den Schläger schwingen, im Schnitt 9,7 Jahre länger leben – gefolgt von Badminton, Fußball, Radfahren, Schwimmen, Joggen und Training mit Eigengewichten oder im Fitnesscenter.

Doch es kann nicht von einem kausalen Zusammenhang ausgegangen werden, d.h. man kann nicht sagen, wenn du Tennis spielst, dann lebst du länger (schön wär‘ es). Es handelt sich hier um eine Beobachtungsstudie, die im Jahr 1975 initiiert wurde und dazu gedacht war, die Prävention von Herzkranken und Patienten mit Schlaganfall zu verbessern. Hier wurden dann die Lebensgewohnheiten und Gesundheitsdaten über mehrere Jahre von 20.000 Däninnen und Dänen verfolgt. Die US-Studie filterte dann die Daten von fast 9.000 Teilnehmenden heraus und ermittelte, wer von den Teilnehmenden schon gestorben war. Ganz schön aufwendig, oder? Aber so interessant kann die Forschung sein.

Die Studie betont noch weitere interessante Punkte: Sportarten mit sozialer Interaktion (wie Tennis) stehen an der Spitze und sind wichtig für unser Wohlbefinden und kann unsere Gesundheit positiv beeinflussen! Tennis zählt als hochintensives Intervalltraining und hat dadurch einen Vorteil gegenüber gleichförmigen Bewegungen (z.B. Joggen). Wie wir wissen, kommen wir teils an unser Limit, haben also Spitzen in unserer Herzfrequenz, die wir sonst selten im Alltag erfahren. Fazit: Wir spielen weiter Tennis…ob wir auch länger leben, wird sich zeigen!

Wer mehr wissen will, kann die Studie mal lesen (leider kostenpflichtig):

https://www.mayoclinicproceedings.org/article/S0025-6196(18)30538-X/abstract

******************************************************************************************************

2. Türchen am 2. Dezember – Tennis-Wissen

Wusstet ihr, dass laut “Wilson” jedes Jahr etwa 70.000 Tennisbälle bei den US Open zur Verfügung stehen?

************************************************************************************

1. Türchen am 1. Dezember – Ein Rätsel zum 1. Advent:

Wisst ihr, wieviele aktive Mitglieder der TCS im Sommer 2024 hatte?

Die richtige Antwort ist: 251

Gewonnen hat: Gisela Leboucher. Herzlichen Glückwunsch, du kannst dich bei uns melden und erhältst ein kleines Geschenk.